- pessimistische Prognose
- Unkenruf
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Prognose — Vorhersage; Projektion; Vorausschau; Vorsprung; Ausblick; Weitblick; Prädiktion; Prophetie; Voraussage * * * Pro|gno|se [pro gno:zə], die; , n: Vorhersage (einer künftigen Entwicklung) … Universal-Lexikon
Unkenruf — pessimistische Prognose * * * Ụn|ken|ruf 〈m. 1〉 1. Ruf, Lautäußerung der Unke 2. 〈fig.; umg.〉 (übertriebene od. als übertrieben betrachtete) pessimist. Äußerung * * * Ụn|ken|ruf, der: 1. dumpfer Ruf einer ↑ Unke (1). 2. pessimistische Äußerung:… … Universal-Lexikon
Rohstoffe: Erzlagerstätten im Meer — Die pessimistische Prognose des Club of Rome zur Lage der Rohstoffvorräte beunruhigte so lange die Öffentlichkeit, bis wenige Jahre darauf mehrere spektakuläre Funde die Lage entspannten. Zu den wohl wichtigsten gehörte die Entdeckung der… … Universal-Lexikon
Pessimistin — Der Pessimismus (lat.: pessimum – das Schlechteste, Böseste) ist die Lebensanschauung von der unverbesserlich schlechten Welt. Pessimisten erwarten ein böses Ende. Die unheilvolle Zukunft vor Augen, halten sie jeden gegenwärtigen und vergangenen… … Deutsch Wikipedia
Schizophreniekonzepte — Unter dem Stichwort klinische Schizophreniekonzepte werden Tatsachen und Theorien zusammengefasst, die sich mit den von Ärzten geschaffenen Beschreibungen und Klassifizierungen der Schizophrenie als Erkrankung beschäftigen.[1][2] Die… … Deutsch Wikipedia
Abschwung — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger … Deutsch Wikipedia
Binnenkonjunktur — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger … Deutsch Wikipedia
Depression (Wirtschaft) — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger … Deutsch Wikipedia
Hochkonjunktur — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger … Deutsch Wikipedia
Konjunktur — Als Konjunktur (lat. coniunctura „Verbindung“, im Sinne von sich aus der Verbindung verschiedener Erscheinungen ergebende Lage, zu lat. coniungere „verbinden“) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes… … Deutsch Wikipedia